Sammeltipp für den 03.04.2025

Ernährung & Rezepte

Bärentraube

Bärentraube (Arctostaphylos) Die Bärentraube steht unter Naturschutz und darf nicht wild gesammelt werden. Entweder man hat die Bärentraube im eigenen Garten oder man muss die Blätter, welche die Heilwirkung beinhalten, kaufen. Als Alternative bieten sich auch die Blätter der Preiselbeere an. Die Blätter der Bärentraube entfaltet ihre starke Heilwirkung vor…

Aktuelle Beiträge

Meistgelesen

Top Themen

Zufällige Kräuter aus diesem Sammelmonat

Eiche

Eiche

Eiche (Quercus) Gattung der Familie Becherträger, sind meistens stattliche Bäume. […]

Kalmus

Kalmus

Kalmus (Acorus) Steckbrief des Kalmus stammt aus China, seit einigen […]

knollige Braunwurz

Braunwurz

Braunwutz (Scrophularia) Gattung der Familie Larvenblümler mit tief 5spaltigem oder […]

Liebstöckel

Liebstöckel

Bildnachweis: Foto links in der Collage: By H. Zell (Own […]

Primel

Primel

Primel (Primula) Gattung der Familie Primelgewächse mit 5zähnigem oder 5spaltigem […]

Junge Fichtenzapfen

Fichte

Fichte (Pinus) Gattung der Familie Zapfenträger mit einhäusigen Blüten, von […]

Kätzchen der Birke

Birke

Birke (Betula) Gattung der Familie Kätzchenblütler. Es sind Bäume ober […]

Storchschnabel

Storchschnabel

(Geranium) Gattung der Familie Storchschnabelgewächse, 5 ungleiche Blumenblätter, lauter fruchtbare […]