
Archive


Zahntinktur
Äußerlich ist die Myrrhe sehr gut als Mundwasser bei schlechten […]

Zaunrübe
Zaunrübe (Bryonia) Gattung der Familie Kürbisgewächse, mit 1- oder 2 […]

Zeitlose
Zeitlose (Colchioum) Gattung der Familie Simfenlilien, mit zwitterigen Blüten, trichteriger […]

Zerreiche
Zerreiche Siehe: Eiche Bildnachweis: By Willow (Own work) [GFDL, CC […]

Zerteilende Mittel
Aromatische oder zerteilende Species (Mischung) zum Umschlag erhält man, wenn […]

Zimtbaum
(Cinnamomum) Gattung der Familie Lorbeergewächse mit zwitterigen oder vielehigen Blüten, […]

Zink
Zink (Xineum) Ein bläulich-weißes, in Galmen, oder Zinkblende vorkommendes Metall, […]

Zinnkraut
Siehe: Frauenkräuter – Ackerschachtelhalm (Zinnkraut) Bildnachweis: By Walter Siegmund (Own […]

Zistrose
Siehe dazu in unserem Blog: Antivirale Wirkung der Heilpflanze Cistus […]

Zitronen-Espresso
Anwendungsgebiet: Kopfschmerzen und Kater Zubereitung: Doppelten Espresso mit frisch gepresstem […]

Zitronenwasser-Halswickel
Anwendungsgebiet: beginnende Halsschmerzen Zubereitung: 1/2 Zitrone in Schüssel legen, mit […]

Zottenblume
Zottenblume (Menyanthes) Gattung der Familie Drehblütler, mit 5 teiligem Kelch, […]

Zucker-Zitronen
Anwendungsgebiet: Husten Zubereitung: Mehrere Zitronen schälen, in Scheiben schneiden, mit […]

Zuckerrohr
Zuckerrohr (Saccharum) Gattung der Familie Gräser, mit an den Gelenken […]

Zuckerwasser
Das Zuckerwasser, dient als kühlendes Getränke, bei fieberhaften und entzündlichen […]