
Archive


Hafergrütze
Die Hafergrütze dient in der Abkochung (Haferschleim) nicht nur innerlich […]

Haferschleim
Anwendungsgebiet: Magen-Darm-Problemen Zubereitung: 1/2 Liter Wasser, Prise Salz und 25 […]

Haferstroh-Bad
Anwendungsgebiet: Hautentzündungen Zubereitung: 100 g Haferstroh (Apotheke) zerkleinern, mit […]

Heidelbeer-Aufguss
Heidelbeer-Aufguss Bereits im Mittelalter wusste man, dass ein Aufguss aus […]

Heilerde
Anwendungsgebiet: Sodbrennen Zubereitung: Nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen […]

Heißer Holunderbeersaft
Anwendungsgebiet: Infektanfälligkeit, Fieber und Erkältung Zubereitung: Beeren einer Holunder-Dolde mit […]

Himbeersirup
Mit Wein gemischt, ist es für alte Leute ein vorzügliches […]

Hoffmann'sches Magenelixir
Ein die Verdauung beförderndes Mittel.

Holunderessig
Der Holunderessig dient als Gurgelwasser. Heilkräuter-Referenz: Holunder Bildnachweis: By JeLuF […]

Holundermus
Ein schweiß- und harntreibendes Mittel, bei Katarrhen und rheumatischen Leiden. […]

Holundertee
Gegen geschwollene Mandeln, Heiserkeit, Halsweh ist Holundertee vorzüglich. Vier Finger […]

Honig
Anwendungsgebiet: Herpes-Lippenbläschen Zubereitung: Honig schon bei den ersten Anzeichen dünn […]

Honigsäfte
Lässt man das Wasser in den Arzneimitteln verdunsten, so werden […]

Hopfenzapfen-Kräuterschlafkissen
Anwendungsgebiet: Schlafstörungen, Nervosität Zubereitung: 2 Handvoll getrocknete Hopfenzapfen in kleinen […]

Hühnerbrühe
Anwendungsgebiet: beginnende Erkältung Zubereitung: Schön warm auslöffeln. Am besten selbst […]

Ingwer-Mittel
Der Ingwer wirkt stark erregend und erhitzend und ist in […]