
Archive


Aprikosenbaum
Aprikosenbaum (Prunus armenica) Gattung der Familie Steinfrüchtler, hat Blüten, die […]

Aquifoliaceen
Sträuche oder kleine Bäume mit beerenartiger, zwei bis sechs einsamige […]

Aquilasafran
Aquilasafran Siehe: Safran Bildnachweis: KENPEI [GFDL, CC-BY-SA-3.0 or CC BY-SA […]

Arabisches Gummi
Arabisches Gummi Siehe: Akazie Bildnachweis: By Fritz Geller-Grimm (Own work) […]

Arghelpflanze
Arghelpflanze (Solenostemma) Gattung der Familie Asklepiadeen, mit fünfteiligem Kelch, fast […]

Armbad
Anwendungsgebiet: Durchblutungsstörung Zubereitung: Nötig sind zwei Becken (z. B. eine […]

Arnika
Arnika Siehe: Wohlverleih Bildnachweis: By Henry Brisse (upload by user:Abalg) […]

Arnika-Ölmassage
Anwendungsgebiet: Muskelkater Zubereitung: Gut 25 Tropfen Arnika-Öl (Apotheke) auf der […]

Arnika-Tinktur
Gegen Quetschungen, Verrenkungen, Schnittwunden u. s. w. bestes Mittel: Arnika-Tinktur.

Arnika-Umschlag
Anwendungsgebiet: Prellungen Zubereitung: 2 TL (1 g) Arnikablüten (Apotheke) mit […]

aromatisch
würzig, wohlriechend, gewürzhaft, zerteilend

Aromatische Species (Mischung)
Eine aromatische oder zerteilende Species (Mischung) zum Umschlag erhält man, […]

Aromatische Spezies
Siehe: Spezies, aromatische

Aron
Aron (Arum) Gattung der Familie Arongewächse mit einblättriger, kappenförmig – […]

Arrowroot
Arrowroot Siehe: Marante Bildnachweis: CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52000

Arsenik
Arsenik (Arsenicum) Eines der am stärksten wirkenden Gifte, und daher […]